Unsere Kurz-Informationen für Entscheiderinnen und Entscheider holen alle ab, erlauben einen gemeinsamen Sachstand und sind mindestens so effizient wie ein E-Auto.

Passende Fachreferentinnen und -referenten für Ihr Thema – finden wir für Sie!
Ihr Entscheider-Briefing
Auf den Punkt gebracht
Dieses Angebot wurde für Landkreise, kommunale Zusammenschlüsse und Vereinigungen der Wirtschaft (Verbände, IHK, Gewerbevereine) entwickelt. Zielgruppen sind Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter im öffentlichen Dienst und der Wirtschaft sowie wichtige Stakeholder im Entscheidungsprozess.
In der Regeln dauern sie zwei bis maximal vier Stunden und stehen unter dem Fokus eines Themas. Hierzu vermitteln wir Fachreferentinnen und -referenten mit ausgewiesener Expertise. Sie alle stammen aus dem großen Netzwerk der Geschäftsstelle von strom-bewegt.de.
Sie bestimmen das Briefing-Thema
Wir suchen Referentinnen/Referenten
Zusammen finden wir einen Termin
Sie bestimmen den Zuhörerkreis und laden ein
Mein Tipp, wenn Sie sich für ein Entscheider-Briefing entscheiden: Fragen Sie vorab die Teilnehmenden ab, zu welchen Aspekten eines Themas sie Informationen wünschen und für welche Entscheidungen dieses Briefing dient. So können sich unsere Referentinnen und Referenten perfekt vorbereiten. Präsenz-Termine erlauben oft mehr Interaktion zwischen den Teilnehmenden, aber auch online waren unsere Entscheider-Briefings bislang immer ein Erfolg.
Mögliche Themen
Die Verkehrswende in Hessen hin zu mehr Elektromobilität hat viele Facetten. Mögliche Themen für ein Entscheider-Briefings sind beispielsweise:
- Strategischer Aufbau von (öffentlicher) Ladeinfrastruktur in Kommunen
- Einführung von Elektromobilität und Aufbau von Ladeinfrastruktur in Unternehmen, Behörden und kommunalen Unternehmen
- Innovative Mobilität im ländlichen Raum
- Mobilitätskonzepte für Gewerbegebiete
- Ladeinfrastruktur für urbane Quartiere
- Ladeinfrastrukturkonzepte in der Wohnungswirtschaft

Dr. Tina Knispel-Bings
Vernetzte Mobilität für Kommunen und Unternehmen